Wer den Ast betrachtet und nicht den Baum, geht in die Irre

Über mich
Nach dem Studium der Humanmedizin an der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen habe ich 1995 promoviert und meine Assistenzarzt- Ausbildung am Krankenhaus Martha-Maria in der Abteilung Innere Medizin incl. Intensivtherapie absolviert.
Seit 2003 besitze ich die Facharztanerkennung als Internistin, verliehen von der Landesärztekammer München.
Soweit so gut…
Die Geburt von 3 inzwischen großen Töchtern hat sich dann, wie bei fast allen berufstätigen Müttern, nicht mehr so ganz mit der bisherigen Karriere vereinbaren lassen.
Nach dem Ausscheiden aus dem Krankenhaus habe ich- welch ein Segen- die geniale Methode APPLIED KINESIOLOGY (auch z.T. als FMD= funktionelle Myodiagnostik bezeichnet) kennen und schätzen gelernt.
Dies hat mein internistisches Wissensspektrum, die therapeutischen und v.a. die diagnostischen Möglichkeiten enorm erweitert.
2009 habe ich mich dann entschlossen, mich in eigener Privatpraxis der Komplementärmedizin zu widmen, die gerade bei chronischen oder multifaktoriellen Erkrankungen Möglichkeiten eröffnet, wo die universitäre Medizin (bei akuten Krankheiten unverzichtbar!) an ihre Grenzen stößt.
Zusätzlich führe ich die Dunkelfeld- Mikroskopie an einem Tropfen Ihres Blutes durch und habe das Ausbildungs- Curriculum Umweltmedizin (europaem) absolviert .
Meine Philosophie
ist es, den Menschen in seiner Ganzheit zu sehen. Es ist mir wichtig, nicht die Symptome zu behandeln, sondern nach Möglichkeit die Ursachen der Krankheit ausfindig zu machen und therapeutisch anzugehen.
Am Anfang steht dabei eine sehr gründliche Anamnese, die neben den aktuellen Beschwerden auch zahnärztliche Vorbehandlungen, alte Operations- und Verletzungsnarben, Unverträglichkeiten etc. einbezieht.
Im Bereich der ganzheitlichen Medizin spricht man von der „Triad of Health“ mit den drei Komponenten Struktur, Chemie und Psyche.
Struktur
(Bio-) Chemie und Mikrobiologie
Psyche
Methodik
Dunkelfeld- Mikroskopie



Applied Kinesiology
(Synonym: Funktionelle Myodiagnostik FMD)Anhand der Untersuchung der Regulationsfähigkeit Ihrer Muskelkraft und deren Änderung durch verschiedene Reize (Berührung von Organ- oder Schmerzpunkten, Kontakt mit Medikamenten, Nosoden, Nährstoffen etc.) lassen sich „Schwachstellen“ ausmachen, Zusammenhänge finden und Ihr optimaler Therapieplan erarbeiten.
Die Methode wurde 1964 vom Amerikaner George Goodheart begründet, über die Jahrzehnte verfeinert und ist inzwischen in Österreich als ärztliches Zusatzdiplom von der Ärztekammer anerkannt. Auch in Deutschland wurde sie ins medizinische Vergütungssystem (Hufelandverzeichnis der besonderen Therapierichtungen) aufgenommen und wird von privaten Kranken- (Zusatz-) Versicherungen meist erstattet.
Injury-Recall-Therapie
In alten Verletzungs- oder OP- Narben können, vor allem wenn sie mit Ängsten oder Konflikten verknüpft sind, „Traumata“ abgespeichert sein. Dies kann zu lebenslangen muskulären, biochemischen oder psychischen Fehlfunktionen führen und die Heilung behindern.
Die Injury- Recall- Therapie kann diese Traumata elegant auflösen. Dabei handelt es sich um ein absolut schmerzfreies Verfahren mit geführten Augenbewegungen und Beklopfen individuell zugehöriger Punkte im Gesicht.
Umweltmedizin
(Ausbildung durch europaem)In seltenen Fällen ist auch eine Belastung durch Schadstoffe im häuslichen oder beruflichen Umfeld (Formaldehyd, Holzschutzmittel, Schimmel,…) Auslöser chronischer Beschwerden. Hinweise liefert auch hier die gezielte Testung von Raumluft oder anderer Proben mittels Applied Kinesiology.
Eine weiterführende umfangreiche umweltmedizinische Anamnese und die aufwändigen Laboruntersuchungen liegen auch für privat Krankenversicherte NICHT im Leistungskatalog der Krankenkassen.